Bild 1 von 5
NUN, #13 | Regenbogen
NUN, #13 | Regenbogen
Erschienen: Mai 2025
Auflage: 3.000 Stück
Liebe Leser:innen,
es ist Frühling 2025, der Seeburgpark steht in Blüte. Der Bodenseepegel dagegen gleicht den Nachrichten aus aller Welt: durchzogen von Sorge und Sinkflug. Während die Politik mehr angebrannter Streuselkuchen als Buttertorte ist, schreiben wir an dieser Ausgabe. Wir entscheiden: Da machen wir nicht mit. Stattdessen klecksen wir einen dicken, fetten, knallenden Regenbogen über all das trübsinnige Grau – und über unsere Region. Einfach so, denn in Farbe sieht gleich alles etwas freundlicher aus. Also ran an die metaphorischen Goldtöpfe, streuen wir ein wenig Glow in die Alltagsritzen und entdecken Vielfalt, Freundlichkeit und Verbindung hier in Konstanz-Kreuzlingen. Von der Marktstätte bis zum Hafen, vom Ziegelhof bis ins Klein-Venedig: Wir haben die Farben der Stadt eingesammelt – jetzt gehören sie euch. In dieser Ausgabe bauen wir Brücken aus Wissen und Worten. Wir erfahren: Wo entstehen Farben – wenn nicht nur im Auge. Wir stellen euch außerdem eine Konstanzer Wellenkünstlerin vor und erzählen die Geschichte eines Mannes, der eine Weltsprache erfand – die wieder verschwand. Und ihr lest, wie dank einer mutigen Aktion vor 50 Jahren aus edlen Privatgärten unser öffentlicher Seeuferweg wurde. Lernt eine besondere Gemeinschaft in Kreuzlingen kennen, die nach Hirnverletzungen ihren Alltag neu denkt, und schaut hinter die Kulissen einer rennenden Community. Dazu: ein Falterflug nach Meersburg, eine Zeitreise rund um den Regenbogen und eine Telefonzelle voller Superheld:innen. Ob Märchen oder Reiseprosa – taucht ein und blickt durch andere Augen auf Konstanz, Kreuzlingen und die Welt. Mal schrill, mal schwarz-weiß, mal monochrom – aber immer echt: Wir flechten euch Geschichten aus den buntesten Strängen der Stadt.
Viel Freude beim Lesen
Annabelle und Miriam.
NUN, #13 | Regenbogen
Erschienen: Mai 2025
Auflage: 3.000 Stück
Liebe Leser:innen,
es ist Frühling 2025, der Seeburgpark steht in Blüte. Der Bodenseepegel dagegen gleicht den Nachrichten aus aller Welt: durchzogen von Sorge und Sinkflug. Während die Politik mehr angebrannter Streuselkuchen als Buttertorte ist, schreiben wir an dieser Ausgabe. Wir entscheiden: Da machen wir nicht mit. Stattdessen klecksen wir einen dicken, fetten, knallenden Regenbogen über all das trübsinnige Grau – und über unsere Region. Einfach so, denn in Farbe sieht gleich alles etwas freundlicher aus. Also ran an die metaphorischen Goldtöpfe, streuen wir ein wenig Glow in die Alltagsritzen und entdecken Vielfalt, Freundlichkeit und Verbindung hier in Konstanz-Kreuzlingen. Von der Marktstätte bis zum Hafen, vom Ziegelhof bis ins Klein-Venedig: Wir haben die Farben der Stadt eingesammelt – jetzt gehören sie euch. In dieser Ausgabe bauen wir Brücken aus Wissen und Worten. Wir erfahren: Wo entstehen Farben – wenn nicht nur im Auge. Wir stellen euch außerdem eine Konstanzer Wellenkünstlerin vor und erzählen die Geschichte eines Mannes, der eine Weltsprache erfand – die wieder verschwand. Und ihr lest, wie dank einer mutigen Aktion vor 50 Jahren aus edlen Privatgärten unser öffentlicher Seeuferweg wurde. Lernt eine besondere Gemeinschaft in Kreuzlingen kennen, die nach Hirnverletzungen ihren Alltag neu denkt, und schaut hinter die Kulissen einer rennenden Community. Dazu: ein Falterflug nach Meersburg, eine Zeitreise rund um den Regenbogen und eine Telefonzelle voller Superheld:innen. Ob Märchen oder Reiseprosa – taucht ein und blickt durch andere Augen auf Konstanz, Kreuzlingen und die Welt. Mal schrill, mal schwarz-weiß, mal monochrom – aber immer echt: Wir flechten euch Geschichten aus den buntesten Strängen der Stadt.
Viel Freude beim Lesen
Annabelle und Miriam.