Bild 1 von 9
Bild 2 von 9
Bild 3 von 9
Bild 4 von 9
Bild 5 von 9
Bild 6 von 9
Bild 7 von 9
Bild 8 von 9
Bild 9 von 9
NUN, #5 | Dasein
Ausgabe #5 | Dasein
Erschienen im Mai 2020
Auflage 3.000 Exemplare
Liebe Leser:innen,
Ihr lest diese Zeilen mit neuen Augen. Augen, die in den vergangenen Wochen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht haben als je zuvor. Wir möchten an dieser Stelle zunächst allen danken, die unsere Verbundenheit gefeiert haben, indem sie zuhause blieben – oder bleiben. Merci, dass du als Teil eines Ganzen dein Bestes gibst!
Aber was ist dieses Ganze? Dasein – das Thema dieses Heftes – entstand lange, bevor unsere Welt zum ungewollten Stillstand kam. Und dennoch ist die Botschaft der Ausgabe jetzt dem Zeitgeist näher denn je. Gerade in der Isolation ist es die Welt, das Miteinander, die Stadt, die wir vermissen.
Dasein in Gesellschaft, da sein, wo andere sind. Wir wünschen uns wieder offene Grenzen und Läden, belebte Cafés und sommerlich surrende Lokale. Menschen nahe zu sein und dieses Gefühl mit offenen Armen auszudrücken. Wir mit NUN, sehen unseren Beitrag darin, euch in dieser Zeit und der danach die volle Dosis Stadtliebe zu schenken. Einblick in Nachbarschaft, Leben und Sein um euch herum.
Dankbarkeit dafür, dass die Schweiz und Deutschland für uns eine fließende Einheit sind, dafür, sowohl da als auch dort sein zu können. Und Bewunderung dafür, in welcher kulturellen Vielfalt wir leben.
Einwohner mit 143 verschiedenen Nationalitäten verzeichnet die Stadt Konstanz Ende 2019, Menschen 100 unterschiedlicher Herkunftsländer wohnen zeitgleich in Kreuzlingen. Eine faszinierende Diversität, in der wir uns hier bewegen dürfen, die voller Geschichten steckt. Um diese geht es unter anderem auf den folgenden 104 Seiten. Um Menschen, die Lebensabschnitte an fernen Orten verbracht haben oder diesen Lebensort zu ihrem Abschnitt gemacht haben. Um den Wunsch, in der Welt zuhause zu sein, und darum, dass Ankommen immer bei einem selbst beginnt. Um die Frage: Wer ist denn da? Welche Lebenswege, Facetten und Träume kommen hier zusammen? Welche Routen kreuzen sich, welche Fragen säumen unsere Wege?
Lasst uns aus dem Frühling 2020 etwas Wertvolles lernen und mit in die Zukunft nehmen: Gemeinsam schaffen wir Großes. Das machen tausende Aktionen aktuell greifbar. Und auch du kannst unterstützen, indem du im lokalen Einzelhandel einkaufst, der zusammen mit den Menschen unsere Stadt bunt macht. Indem du nicht nur in einer Krise, sondern jederzeit deinen Nachbarn nahe bist.
Wir sind alle eins. Schön, dass du da bist.
Annabelle und Miriam
Ausgabe #5 | Dasein
Erschienen im Mai 2020
Auflage 3.000 Exemplare
Liebe Leser:innen,
Ihr lest diese Zeilen mit neuen Augen. Augen, die in den vergangenen Wochen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht haben als je zuvor. Wir möchten an dieser Stelle zunächst allen danken, die unsere Verbundenheit gefeiert haben, indem sie zuhause blieben – oder bleiben. Merci, dass du als Teil eines Ganzen dein Bestes gibst!
Aber was ist dieses Ganze? Dasein – das Thema dieses Heftes – entstand lange, bevor unsere Welt zum ungewollten Stillstand kam. Und dennoch ist die Botschaft der Ausgabe jetzt dem Zeitgeist näher denn je. Gerade in der Isolation ist es die Welt, das Miteinander, die Stadt, die wir vermissen.
Dasein in Gesellschaft, da sein, wo andere sind. Wir wünschen uns wieder offene Grenzen und Läden, belebte Cafés und sommerlich surrende Lokale. Menschen nahe zu sein und dieses Gefühl mit offenen Armen auszudrücken. Wir mit NUN, sehen unseren Beitrag darin, euch in dieser Zeit und der danach die volle Dosis Stadtliebe zu schenken. Einblick in Nachbarschaft, Leben und Sein um euch herum.
Dankbarkeit dafür, dass die Schweiz und Deutschland für uns eine fließende Einheit sind, dafür, sowohl da als auch dort sein zu können. Und Bewunderung dafür, in welcher kulturellen Vielfalt wir leben.
Einwohner mit 143 verschiedenen Nationalitäten verzeichnet die Stadt Konstanz Ende 2019, Menschen 100 unterschiedlicher Herkunftsländer wohnen zeitgleich in Kreuzlingen. Eine faszinierende Diversität, in der wir uns hier bewegen dürfen, die voller Geschichten steckt. Um diese geht es unter anderem auf den folgenden 104 Seiten. Um Menschen, die Lebensabschnitte an fernen Orten verbracht haben oder diesen Lebensort zu ihrem Abschnitt gemacht haben. Um den Wunsch, in der Welt zuhause zu sein, und darum, dass Ankommen immer bei einem selbst beginnt. Um die Frage: Wer ist denn da? Welche Lebenswege, Facetten und Träume kommen hier zusammen? Welche Routen kreuzen sich, welche Fragen säumen unsere Wege?
Lasst uns aus dem Frühling 2020 etwas Wertvolles lernen und mit in die Zukunft nehmen: Gemeinsam schaffen wir Großes. Das machen tausende Aktionen aktuell greifbar. Und auch du kannst unterstützen, indem du im lokalen Einzelhandel einkaufst, der zusammen mit den Menschen unsere Stadt bunt macht. Indem du nicht nur in einer Krise, sondern jederzeit deinen Nachbarn nahe bist.
Wir sind alle eins. Schön, dass du da bist.
Annabelle und Miriam